Großefehn, die erste ostfriesische Fehnsiedlung entstand 1633. Zunächst wurde ein Kanal (Wieke) gegraben um das Moor zu entwässern. Dieser wurde im weglosen Moor gleichzeitig als Verkehrsweg genutzt. Der Einsatz der Torfschiffe war auch der Beginn, der sich stetig entwickelnden Binnenschifffahrt.
Heute bezeichnet sich die Fehn- und Mühlengemeinde Großefehn als 5-Mühlenland.
Strackholt liegt südlich der Ortes Großefehn und ist ein Geestdorf mit vielen Wallhecken und Gulfhöfen. Regelmäßig finden in Strackholt von der Folk-Alternative-Strackholt organisierte Veranstaltungen statt.
Der Luftkurort Timmel mit dem Timmeler Meer verfügt über einen großen Badestrand. Hier werden auch Kanus für Kanalfahrten verliehen.
In Großefehn-Bagband befindet sich die historische Landbrauerei mit Biermuseum.
Einige Kilometer nördlich von Mittelgroßefehn gibt es das Kuriositätencafe "Oll Reef Hus"
![]() Haus Liszt
Ferienwohnung in Großefehn |
![]() Ferienhaus - Strackholt
Ferienhaus in Strackholt (Großefehn) |
![]() Apartment Haydn
Ferienhaus in Großefehn |
![]() Apartment Chopin
Ferienwohnung in Großefehn |
![]() Mühle Felde
Mühle in Großefehn |
![]() Mühle Steenblock Spetzerfehn
Mühle in Spetzerfehn (Großefehn) |
![]() Strandbad des Timmeler Meer
Badesee in Timmel (Großefehn) |
![]() Mühle Westgroßefehn
Mühle in Westgroßefehn (Großefehn) |
Zanas Strackholt
Eiscafe & Pizzeria |
![]() Preußischer Adler
Mediterran in Timmel (Großefehn) |
![]() Meta Albers Restaurant Hof Moorblick
Deutsch in Großefehn |
![]() Landgasthof Dinkgräve
Vegan in Timmel (Großefehn) |