Exponate wie Auftragsporzellane aus Königs- und Fürstenhäusern verdeutlichen die enge Verbindung zwischen Tee und Porzellan. Zudem thematisiert das Museum den weltweiten Teehandel, seine wirtschaftliche Bedeutung, die Teekultur in Ländern wie China und Japan sowie den Einfluss des Tees auf die Frauenemanzipation.
Ein besonderer Fokus liegt auf der ostfriesischen Teekultur, von der Herstellung der berühmten Teemischung bis zu traditionellen Handwerksberufen. Auch die Stadtgeschichte, etwa durch die Firma Doornkaat, wird thematisiert. Sonderausstellungen ergänzen die Dauerausstellung.